Marone hin, Kastanie her…
Gerade zur Winterzeit sind sie wieder in aller Munde: Kastanien. Aus der heißen Pfanne auf dem Weihnachtsmarkt direkt in den Bauch, um von innen zu wärmen – so mögen wir die Esskastanie am liebsten. Die dicken Vertreter, die auf den Märkten feilgeboten werden, sind Maronen, eine besondere Form der Esskastanie. Diese haben einen besonders ausgeprägten, […]
Grillkohle – welche Unterschiede gibt es?
Das Schönste für den Gartengrillmeister ist es, wenn im Grill die Kohle rot glüht und das Grillgut schön gart. Damit das gelingt, wollen wir in diesem Beitrag klären, welche Grillkohle für Ihre Ansprüche die Richtige ist. Beim Grillen kommt es vor allem auf eine ordentliche Hitze an – ob Fleisch oder Gemüsespieße auf dem Rost […]
Rosenkohl – gesundes Wintergemüse aus dem Garten
Rosenkohl steckt voller Kalium, Kalcium und Magnesium und hat, wie auch andere Kohlsorten, den Ruf, das Krebsrisiko zu senken und Magengeschwüren entgegen zu wirken. Die grünen Röschen bewahren uns dank ihres hohen Vitalstoffgehaltes vor Erkältungen und grippalen Infekten und sind ein guter pflanzlicher Eiweiß-Lieferant. Im Garten ist die Pflanze anspruchsvoll, aber bei der richtigen Pflege ertragreich. […]
Die Mispel, eine außergewöhnliche Frucht
Im Mittelalter wurde die Mispel gerne als Kulturpflanze angebaut, um ihre Früchte zu verarbeiten. Sie verlor aber zugunsten anderer Arten der gleichen Familie, wie Apfel und Birne, an Bedeutung. Heute ist sie als Kulturpflanze kaum noch zu finden, erst seit kurzem halten neue Sorten in unseren Gärten wieder Einzug. Die Mispel (Mespilus germanica) ist ein […]
Der Sanddorn, seine Beeren sind ein Kraftpaket
Er braucht nicht viel zum Leben, der Sanddorn, der auch Sandbeere genannt wird. Er wächst in Randzonen an der Küste, aber auch an den Alpen. Damit der Sanddorn sich wohlfühlt, benötigt er viel Licht, ausreichend Sonne und einen durchlässigen, überwiegend sandigen Boden. Bei uns wächst er in den Küstenregionen, wer im Spätsommer seinen Urlaub am […]